Das Messie-Syndrom
Wenn das Chaos krank macht
Immer wieder betrete ich Wohnungen, die die meisten Menschen nie zu Gesicht bekommen. Als Tatortreinigerin bin ich an extreme Zustände gewöhnt, doch was mich immer wieder besonders bewegt, sind die Wohnungen von Menschen mit Messie-Syndrom. Die Bilder, die sich mir dort bieten, sind schwer in Worte zu fassen: Berge von Müll, vergammelte Essensreste, gestapelte Zeitungen und kaum noch betretbare Zimmer. Aber hinter all diesem Chaos steckt mehr als blosse Unordnung – es ist eine Krankheit, die tiefe psychische Ursachen hat.
Das Messie-Syndrom – mehr als nur Unordnung
Oft wird das Messie-Syndrom mit Faulheit oder Gleichgültigkeit verwechselt. Doch wer einmal in Kontakt mit Betroffenen gekommen ist, weiss, dass es um viel mehr geht. Messies leiden unter einer krankhaften Sammel- und Ordnungsstörung. Der Gedanke, Dinge wegzuwerfen, verursacht ihnen Angst, manchmal sogar Panik. Viele von ihnen haben traumatische Erlebnisse hinter sich oder leiden unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Zwängen.
Manchmal führt mich ein Auftrag in eine Messie-Wohnung einer Person, die körperlich fähig wäre, ihr Zuhause zu entrümpeln, jedoch psychisch absolut nicht in der Lage ist, sich selbst aus ihrem eigenen Chaos zu befreien. Sie erlebt die Entrümpelung nicht als Befreiung, sondern als Verlust, erleben Verzweiflung oder Scham, weshalb in solchen Fällen höchste Sensibilität meinerseits gefragt ist – oftmals auch die Zusammenarbeit mit Therapeut*innen oder Sozialarbeiter*innen. Auch im Falle einer älteren Person, wenn der Umzug ins Altersheim ansteht, ist viel Einfühlungsvermögen gefragt, auch für die Angehörigen.
Die Räumung einer Messie-Wohnung nach einem Todesfall
Oftmals stehen Aufträge für die Räumung einer Messie-Wohnung im Zusammenhang mit einem Todesfall. Die Menge der über die Jahre angesammelten Dinge und das Ausmass der Verschmutzung und Vermüllung tritt oftmals erst zum Zeitpunkt nach dem Tode der Person mit Messie-Syndrom zu Tage, weil sie völlig isoliert gelebt, Kontakte abgebrochen oder verloren hat oder Besuch nicht mehr empfangen wollte.
Gründe, warum eine professionelle Reinigung in solchen Fällen unerlässlich ist
Biologische Gefahren und Gesundheitsrisiken
Einer der Hauptgründe, warum eine professionelle Reinigung erforderlich ist, sind die biologischen Gefahren, die mit einem Messie-Haushalt einher gehen. Durch unsachgemässe Lagerung von Lebensmitteln, Abfällen und anderen Materialien können sich erhebliche Gesundheitsrisiken entwickeln. Lebensmittelreste, die über lange Zeit hinweg nicht entsorgt wurden, können Schimmel, Bakterien und andere Mikroben anziehen, welche zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen.
Schimmel ist ein weiteres häufiges Problem in solchen Wohnungen. Schimmelpilze können sich auf feuchten Oberflächen und in schlechter Belüftung ausbreiten. Sie produzieren Sporen, die in die Luft gelangen und beim Einatmen gesundheitliche Probleme verursachen können. Schimmel kann besonders gefährlich für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder geschwächtem Immunsystem sein.Chemische Risiken und Schadstoffe
In Messie-Wohnungen können sich Schadstoffe ansammeln, insbesondere wenn alte Haushaltsprodukte, Reinigungsmittel oder andere Chemikalien nicht sachgemäss entsorgt werden. Viele dieser Chemikalien können sich über die Jahre hinweg zersetzen oder reagieren, was zu gefährlichen Dämpfen oder Rückständen führen kann. Eine gründliche Reinigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass solche Stoffe entfernt und die Luftqualität wiederhergestellt wird.Psychologische und emotionale Belastung
Die Reinigung einer Messie-Wohnung kann auch eine erhebliche psychologische Belastung für die beteiligten Personen darstellen. Für Familienangehörige oder Freunde, die möglicherweise versuchen, die Wohnung selbst aufzuräumen, kann der Anblick und die Konfrontation mit einem solch extremen Zustand emotional überwältigend sein. Als professionelle Tatortreinigerin bin ich nicht nur auf die effiziente physische Reinigung vorbereitet, sondern auch darauf, mit den emotionalen Herausforderungen respektvoll umzugehen, die mit der Situation verbunden sind.Fachgerechte Entsorgung und Sanierung
In vielen Fällen sind spezialisierte Entsorgungs- und Sanierungsverfahren erforderlich, um sicherzustellen, dass alle gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Vorschriften eingehalten werden. Ich bin mit den gesetzlichen Anforderungen und den besten Praktiken vertraut, um sicherzustellen, dass keine Gefahr für die nachfolgende Nutzung des Raums besteht. Ausserdem kann ich auf meine Partnerschaft mit Georges Clement und seiner Firma Gringo’s Dienste zählen, wenn es darum geht, vermüllte Wohnungen zu räumen, grössere Abfallmengen zu entsorgen oder kontaminierte Böden oder Wände rauszureissen.Zeit- und Ressourcenkosten
Das Aufräumen einer extrem verschmutzten Wohnung kann Wochen dauern, wenn man es alleine versucht. Als professionelle Tatortreinigerin habe ich das Werkzeug, die Erfahrung und die Ressourcen, um den Prozess erheblich zu beschleunigen. Ich reduziere nicht nur die Belastung für die Hinterbliebenen, sondern sorge auch dafür, dass die Wohnung schnell wieder in einem sicheren und bewohnbaren Zustand ist.
Hilfe statt Verurteilung
Was ich mir wünsche? Mehr Verständnis für die Menschen hinter dem Chaos. Das Messie-Syndrom ist eine ernstzunehmende Krankheit, keine Marotte. Als Tatortreinigerin kann ich Betroffenen oder Hinterbliebenen die physische Bürde einer Messie-Wohnung von den Schultern nehmen – und sie dabei in den emotionalen Herausforderungen unterstützen. Darin sehe ich meine Aufgabe.