«Menschen während der Bewältigung eines Todesfalls im beruflichen oder privaten Umfeld zu unterstützen, ist mir ein grosses Anliegen. Meine Ausbildung, meine bisherige Lebenserfahrung und meine positive Energie fliessen in die Erfüllung dieser Mission ein.»
Denise Gögl
Expertin für eine verantwortungsvolle Aufgabe
Ausbildung «Geprüfter Tatortreiniger»
Meine Weiterbildung zur geprüften Tatortreinigerin diente der Spezialisierung auf die Aufbereitung von Leichenfundorten und bereitete mich zusätzlich auf die sowohl körperlich als auch emotional herausfordernden Aufgaben vor, die mein heutiges Berufsleben prägen.
Ausbildung «Staatlich geprüfter Desinfektor»
Meine Ausbildung zur staatlich geprüften Desinfektorin qualifiziert mich zur Durchführung und Anleitung von Desinfektionsmassnahmen. Die Ausbildung basiert auf Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts RKI, der Weltgesundheitsorganisation WHO und des Bundesamts für Gesundheit BAG. Erfahrene Donzentinnen und Dozenten haben mir unter anderem das Wissen über Infektionskrankheiten, Mikrobiologie, Hygiene, Gerätekunde und rechtliche Grundlagen vermittelt. Ziel der Ausbildung ist es, Hygienerisiken zu erkennen und effektive Desinfektionskonzepte zu erstellen und umzusetzen.
Transformation und Reinheit
Mein Logo ist mehr als nur ein Zeichen. Es verkörpert meine Mission: die Wiederherstellung von Ordnung, Reinheit und Sicherheit.
Gestalterischer Ausgangspunkt ist das Biogefahr-Symbol, welches für Kontamination, Gefahr und Verunreinigung steht. Als weitere Grundlage verwende ich die Darstellung eines Dodekaeders, ein 12-seitiger geometrischer Körper, der seit der Antike für Vollkommenheit steht. In meinem Kontext symbolisiert er die Wiederherstellung eines sicheren Zustands und den Schutz vor schädlichen Einflüssen. Die Kugel stellt Tod oder Verunreinigung dar – die Herausforderungen, denen ich mich als Tatortreinigerin stelle.
Ich kapsle die Kontamination ein und nehme sie mit, wenn ich den Ort meiner Arbeit verlasse. Zurück bleibt der sichere und reine Zustand als Basis für Heilung und Neubeginn.
Know-how
-
Staatlich geprüfter Desinfektor – eine umfassende Ausbildung mit Substanz
Die Grundlage meiner Arbeit als Tatortreinigerin bildet die Ausbildung zur staatlich geprüften Desinfektorin. Sie hat mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, in sensiblen und belastenden Situationen für Sauberkeit und Hygiene zu sorgen.
-
Corina Dietsch – grosses Vorbild und Mentorin aus der Ferne
Es gibt Momente im Leben, die alles verändern. Ein solcher Moment war für mich der Abend, an dem ich Corina Dietsch im Fernsehen bei Aeschbacher sah. Im Interview erzählte sie von ihrer Tätigkeit als Tatortreinigerin. Ich sass gebannt vor dem Bildschirm und wusste sofort: «So möchte ich auch sein!»
-
Vom Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Tatortreinigung
Auch in der Tatortreinigung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung: Der Einsatz chemischer Reinigungsmittel, die Entsorgung von kontaminierten Materialien und der hohe Energie- und Wasserverbrauch erfordern umweltfreundliche Lösungen.