Unfallortreinigung – diskret, effizient und gründlich
An einer Unfallstelle sind oftmals Augenzeugen oder am Unfall beteiligte Personen zugegen. Daher liegt mein Fokus bei der Unfallortreinigung auf einer möglichst schnellen und diskreten Ausführung meiner Arbeiten. Die nötige Gründlichkeit ist dabei natürlich trotzdem eine Selbstverständlichkeit.
Unfälle passieren – sei es im Strassenverkehr, in der Industrie oder auch in privaten Haushalten.
Bei der Unfallortreinigung steht die Beseitigung von Spuren, die durch Verletzungen oder Todesfälle verursacht wurden, im Zentrum. Wie auch bei der Tatort- und Leichenfundortreinigung ist eine gründliche Desinfektion des Unfallorts notwendig, um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden.
Ein wesentlicher Unterschied zur Tatort- oder Leichenfundortreinigung ist die häufigere Anwesenheit von Unfallbeteiligten oder Augenzeugen, die das Geschehene oder Gesehene verarbeiten müssen. Für mich ist deshalb von grosser Wichtigkeit, die Reinigung schnell und diskret durchzuführen, um die Unfallstelle so schnell wie möglich wieder freigeben zu können. Viel Fingerspitzengefühl ist gefragt, um auf die Emotionen der Betroffenen Rücksicht zu nehmen.
Setzen Sie auf meine Fachkenntnisse, meine Erfahrung und nicht zuletzt auf meinen emphatischen Umgang mit allen Beteiligten.
Expertise für eine verantwortungsvolle Aufgabe
-
Diskretion & Empathie
Besonderen Wert lege ich auf den sensiblen Umgang mit der Situation. Mit Einfühlungsvermögen und Respekt kommuniziere ich mit Angehörigen oder Betroffenen.
-
Professionalität & Verantwortung
Als staatlich geprüften Desinfektorin, ausgerüstet mit allen benötigten Materialien und Gerätschaften, ist für mich der gewissenhafte Umgang mit Hygiene- und Sicherheitsvorschriften eine Selbstverständlichkeit.
-
Sorgfalt & Gründlichkeit
Durch die gründliche Reinigung und Desinfektion beseitige ich nicht nur die sichtbaren Spuren an einem Leichenfundort, Unfallort oder in einer verwahrlosten Wohnung, sondern auch die gesundheitlichen Risiken.
«Wo andere wegschauen möchten, fange ich an. Ich bringe Ordnung in das Chaos, das das Leben leider manchmal hinterlässt.»
Denise Gögl
Beispiele aus der Praxis
Unfall in einer Werkstatt
In einer metallverarbeitenden Werkstatt ereignet sich ein schwerer Arbeitsunfall. Ein Mitarbeiter gerät unglücklicherweise in eine Maschine, was zu schweren Verletzungen führt. Es kommt zu einer starken Verunreinigung durch Blut und andere biologische Rückstände. Nachdem der Rettungsdienst den Verletzten versorgt hat, lautet mein Auftrag Unfallortreinigung: den Arbeitsbereich reinigen, desinfizieren und wieder nutzbar machen.
Unfall mit dem Tram
Ein Mann möchte in letzer Sekunde das Tram erwischen und hält seinen Fuss zwischen die Türflügel. Das Schutzsystem versagt, die Tür bleibt geschlossen, der Mann wird mitgeschleift und dabei schwer verletzt. Nach Abschluss der Rettungsarbeiten und der polizeilichen Untersuchungen gibt es viel Blut und biologische Rückstände an der Unfallstelle. Meine Arbeit als Unfallortreinigerin ist gefragt, bevor der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.