Eine Tatortreinigung umfasst weit mehr als eine sonst übliche Putzarbeit. Mit Fachkenntnis, Sorgfalt und Diskretion versetze ich betroffene Orte wieder in einen hygienischen und sicheren Zustand – und dies mit viel Rücksicht auf die emotionale Belastung der Angehörigen.
Tatortreinigung – professionelle Hilfe in schwierigen Zeiten
Die Tatortreinigung ist ein spezialisierter Reinigungsdienst und eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, da sie nach Todesfällen, Unfällen, Gewaltverbrechen oder anderen traumatischen Ereignissen durchgeführt wird.
Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung sichtbarer Verunreinigungen, sondern auch um die gründliche Desinfektion des Bereichs, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Meist sind dabei biologische Substanzen wie Blut, Körperflüssigkeiten, Gerüche und andere potenziell gefährliche Stoffe im Spiel, die nicht nur entfernt, sondern auch fachgerecht entsorgt werden müssen.
Ein weiterer Aspekt der Tatortreinigung ist die enge Zusammenarbeit mit Behörden wie der Polizei. Erst wenn diese ihre Ermittlungen abgeschlossen haben, darf der Reinigungsprozess beginnen. Tatorte in Wohnungen, Büros oder öffentlichen Gebäuden müssen wieder in einen bewohnbaren bzw. nutzbaren, hygienischen und sicheren Zustand gebracht werden.
Oft sind es emotionale und belastende Situationen, in denen Menschen nach einem tragischen Ereignis auf professionelle Hilfe angewiesen sind. Mit der fachgerechten Reinigung und meinem emphatischen Umgang kann ich Angehörigen oder Beteiligten in schwierigen Zeiten eine Last abnehmen.
Benötigen Sie professionelle Unterstützung? Ich nehme Ihren Anruf rund um die Uhr entgegen.
Expertise für eine verantwortungsvolle Aufgabe
-
Diskretion & Empathie
Besonderen Wert lege ich auf den sensiblen Umgang mit der Situation. Mit Einfühlungsvermögen und Respekt kommuniziere ich mit Angehörigen oder Betroffenen.
-
Professionalität & Verantwortung
Als staatlich geprüften Desinfektorin, ausgerüstet mit allen benötigten Materialien und Gerätschaften, ist für mich der gewissenhafte Umgang mit Hygiene- und Sicherheitsvorschriften eine Selbstverständlichkeit.
-
Sorgfalt & Gründlichkeit
Durch die gründliche Reinigung und Desinfektion beseitige ich nicht nur die sichtbaren Spuren an einem Leichenfundort, Unfallort oder in einer verwahrlosten Wohnung, sondern auch die gesundheitlichen Risiken.
«Ich sorge dafür, dass Orte des Schreckens wieder zu Räumen der Ruhe werden – mit Gründlichkeit und Fingerspitzengefühl.»
Denise Gögl
Beispiele aus der Praxis
Suizid in einem Hotelzimmer
In einem Hotelzimmer nimmt sich ein Gast das Leben. Das Personal findet den Verstorbenen und alarmiert die Polizei. Nach den Ermittlungen und der Abholung durch die Bestatter bleibt das Zimmer mit Blut- und Geweberückständen kontaminiert. Um das Zimmer für zukünftige Gäste wieder nutzbar zu machen, werde ich für eine gründliche Leichenfundortreinigung und Desinfektion beauftragt.
Unfall in einer Werkstatt
In einer metallverarbeitenden Werkstatt ereignet sich ein schwerer Arbeitsunfall. Ein Mitarbeiter gerät unglücklicherweise in eine Maschine, was zu schweren Verletzungen führt. Es kommt zu einer starken Verunreinigung durch Blut und andere biologische Rückstände. Nachdem der Rettungsdienst den Verletzten versorgt hat, lautet mein Auftrag Unfallortreinigung: den Arbeitsbereich reinigen, desinfizieren und wieder nutzbar machen.
Gewaltverbrechen in einem Büro
In einem Bürogebäude kommt es zu einem Gewaltverbrechen, bei dem ein Mitarbeiter schwer verletzt wird. Polizei und Spurensicherung übernehmen zunächst die Untersuchung des Tatorts. Nach Abschluss der Ermittlungen verbleiben Blutspuren und andere biologische Rückstände, die eine normale Reinigung überfordern. Ich werde beauftragt, alle Spuren fachgerecht zu beseitigen.
Vandalismus mit biologischen Rückständen
Unbekannte brechen in ein Gebäude ein und hinterlassen nicht nur Schäden, sondern auch biologische Rückstände wie Graffiti mit tierischem Blut und Fäkalien. Eine reguläre Reinigung reicht nicht aus, um den Ort wieder instand zu setzen. Ich werde als spezialisierte Tatortreinigerin hinzugezogen, um alle Rückstände fachgerecht zu entfernen und die betroffenen Räume zu desinfizieren, um gesundheitliche Risiken auszuschliessen.
Verlassene Wohnung nach einem Todesfall
Der Bewohner einer Mietwohnung verstirbt alleine, der Todesfall bleibt über mehrere Wochen unbemerkt. Aufgrund der Verwesung entstehen starke Gerüche, sowie Verunreinigungen durch Körperflüssigkeiten. Nach der Bergung des Verstorbenen werde ich beauftragt, eine Leichenfundortreinigung und eine Geruchsneutralisation durchzuführen, um die Wohnung wieder bewohnbar zu machen.
Know-how
-
Staatlich geprüfter Desinfektor – eine umfassende Ausbildung mit Substanz
Die Grundlage meiner Arbeit als Tatortreinigerin bildet die Ausbildung zur staatlich geprüften Desinfektorin. Sie hat mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, in sensiblen und belastenden Situationen für Sauberkeit und Hygiene zu sorgen.
-
Corina Dietsch – grosses Vorbild und Mentorin aus der Ferne
Es gibt Momente im Leben, die alles verändern. Ein solcher Moment war für mich der Abend, an dem ich Corina Dietsch im Fernsehen bei Aeschbacher sah. Im Interview erzählte sie von ihrer Tätigkeit als Tatortreinigerin. Ich sass gebannt vor dem Bildschirm und wusste sofort: «So möchte ich auch sein!»
-
Vom Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Tatortreinigung
Auch in der Tatortreinigung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung: Der Einsatz chemischer Reinigungsmittel, die Entsorgung von kontaminierten Materialien und der hohe Energie- und Wasserverbrauch erfordern umweltfreundliche Lösungen.